Sudetendeutscher Terminkalender 2025

 

Sudetendeutscher Terminkalender 2025

 

Der „Sudetendeutsche Terminkalender Baden-Württemberg“ in seiner 28. Auflage liegt vor Ihnen und lädt Sie ein zu einem Besuch der fast 200 kulturellen, sozialen, politischen und wissenschaftlichen Veranstaltungen. Einmal mehr zeigt er die Bedeutung und den Zusammenhalt unserer sudetendeutschen Volksgruppe in Baden-Württemberg. Das Jahr 2025 wird uns in den nächsten Monaten immer wieder an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung von der Nazidiktatur vor 80 Jahren erinnern. Für uns Sudetendeutsche wird diese Erinnerung der Befreiung auch immer einhergehen mit der Erinnerung an den Beginn der Vertreibungen.

 

Gerne machen wir Sie auf unsere übergeordneten Veranstaltungen in Baden-Württemberg und darüber hinaus aufmerksam.

 

„So geht Verständigung – dorozumění“ lautet die Ausstellung des Sudetendeutschen Rates, die wir gemeinsam mit Christa Naaß, MdL a.D. Generalsekretärin des Sudetendeutschen Rates, zum Start in dieses besondere Jahr im Stuttgarter Rathaus am 5. Februar eröffnen werden.

 

Die alljährliche Gedenkfeier zum 4. März 1919 wird am 16. März im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg Baden-Württembergs in Stuttgart stattfinden. Als Festrednerin erwarten wir Nina Warken, MdB, die Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg. Bereits am Vortag wird die Sudetendeutsche Landsmannschaft am Mahnmal im Kurpark Stuttgart-Bad Cannstatt einen Kranz zum Gedenken niederlegen.

 
Zum Herbstgespräch, gemeinsam mit den sudetendeutschen Vereinigungen, erwarten wir Steffen Hörtler, Stiftungsdirektor des Heiligenhofs in Bad Kissingen, der am 26. September über sein Wirken als Rundfunkrat des ZDF berichten wird. „Aus Krieg und Vertreibung lernen. Für Frieden und Freiheit kämpfen.“ lautet das Motto des 75. Sudetendeutschen Tages, zu dem die Patenstadt der Sudetendeutschen, Regensburg, einlädt. Wir dürfen uns schon jetzt auf ein besonderes Treffen freuen, wenn heimatliche Klänge ertönen und kulinarische Köstlichkeiten warten. Im 80. Jahr nach Beginn der Vertreibung verspricht er ein besonderes Treffen so nah an der Wurzelheimat zu werden. Auf Grund der Ferien lädt der baden-württembergische Innenminister am 23. Juni zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung an das Mahnmal im Kurpark Stuttgart-Bad Cannstatt ein.

 

Der Sudetendeutsche Terminkalender kann und will keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Er bietet jedoch einen hervorragenden Überblick über die Veranstaltungen, die von den in Baden-Württemberg bestehenden und wirkenden sudetendeutschen Vereinigungen im Jahr 2025 durchgeführt werden. Neben den hier aufgeführten Veranstaltungen kommen noch diejenigen auf örtlicher Ebene hinzu, die hier jedoch aus Platzgründen nicht aufgenommen werden können. So dient der Sudetendeutsche Terminkalender der grundsätzlichen Unterrichtung und Information, um Lust auf eine Teilnahme da oder dort zu machen.  Gerne geben die SL-Landesgeschäftsstelle, die Vereinigungen und Kreisgruppen weitere Auskunft zum jährlichen Geschehen der großen sudetendeutschen Familie. Das angefügte Adressenverzeichnis erlaubt eine gezielte Nachfrage nach genaueren Daten und Themen der angeführten Veranstaltungen und auch nach weiteren örtlichen Veranstaltungen.

 

Seien Sie Gast unserer sudetendeutschen Familie!

 

Herausgeber und Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch!

 

Stuttgart, im Januar 2025

 

Sudetendeutscher Terminkalender 2025